top of page

Unsere Technik

DJI Mini 3 Pro & DJI Mini 4 Pro 

Einsatzgebiete
- Freizeit & Sport
- Industriedienstleistungen
- Gebäudeinspektion 
- Immobilienmakler

TECHNISCHE DATEN (DJI MINI 4 Pro)

 

Fluggerät

  • Startgewicht

  • < 249 g
    Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Intelligent Flight Battery, Propeller und einer microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann aufgrund unterschiedlicher Chargenmaterialien und externer Faktoren variieren. Die Registrierung dieses Fluggeräts ist nur in einigen Ländern und Regionen notwendig. Vor jedem Flug sollte man sich stets mit geltenden Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Bitte informiere dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze und halte dich strikt daran.

  • Abmessungen

  • Gefaltet (ohne Propeller): 148 × 94 × 64 mm (L×B×H)
    Ausgefaltet (mit Propellern): 298 × 373 × 101 mm (L×B×H)

  • Max. Steiggeschwindigkeit

  • 5 m/s (S-Modus)
    5 m/s (N-Modus)
    3 m/s (C-Modus)

  • Max. Sinkgeschwindigkeit

  • 5 m/s (S-Modus)
    5 m/s (N-Modus)
    3 m/s (C-Modus)

  • Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille)

  • 16 m/s (S-Modus)
    12 m/s (N-Modus)
    12 m/s (C-Modus)
    Die Höchstgeschwindigkeit unterliegt lokalen Beschränkungen. Halte dich beim Fliegen stets an die örtlichen Gesetze und Vorschriften.

  • Max. Starthöhe

  • Mit der DJI Mini 4 Pro Intelligent Flight Battery: 4.000 m
    Eine höheres Gewicht des Fluggeräts kann den Antrieb beeinträchtigen.

  • Max. Flugzeit

  • 34 Minuten (mit Intelligent Flight Battery)
    Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Die konkreten Testbedingungen waren wie folgt: Vorwärtsflug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 21,6 km/h in einer windstillen Laborumgebung bei 20 Meter über dem Meeresspiegel, im Fotomodus (ohne Fotoaufnahme während des Fluges), mit ausgeschalteter Hindernisvermeidung und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren. 

  • Max. Schwebezeit

  • 30 Minuten (mit Intelligent Flight Battery)
    Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Die konkreten Testbedingungen waren wie folgt: Schwebeflug in einer windstillen Laborumgebung bei 20 Meter über dem Meeresspiegel, im Fotomodus (ohne Fotoaufnahme während des Fluges), mit ausgeschalteter Hindernisvermeidung und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren. 

  • Max. Flugdistanz

  • 18 km (mit Intelligent Flight Battery und gemessen bei einer Fluggeschwindigkeit von 40,7 km/h in einer windstillen Umgebung bei 20 Metern über dem Meeresspiegel)

  • Windwiderstandsfähigkeit

  • 10,7 m/s

  • Max. Nickwinkel

  • 35°

  • Betriebstemperatur

  • -10 °C bis 40 °C

  • Globales Navigationssatellitensystem

  • GPS + Galileo + BeiDou

  • Schwebegenauigkeit (windstill oder windig)

  • Vertikal: 
    ±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
    ±0,5 m (mit GNSS Positionierung)
    Horizontal: 
    ±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
    ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)

  • Interner Speicher

  • 2 GB

Kamera

  • Kamerasensor

  • 1/1,3 Zoll CMOS, effektive Pixel: 48 MP

  • Objektiv

  • Sichtfeld: 82,1°
    Äquivalente Brennweite: 24 mm
    Blende: f/1,7
    Fokus: 1 m bis ∞

  • ISO

  • Video
    Normal und Zeitlupe: 
    100 bis 6.400 (Normal)
    100 bis 1.600 (D-Log M)
    100-1.600 (HLG)

    Nacht: 
    100 bis 12.800 (Normal)

    Foto
    12 MP: 100-6400
    48 MP: 100-3200

  • Verschlusszeit

  • 12 MP Foto: 1/16000 bis 2 Sek. (2,5 bis 8 Sek. für simulierte Langzeitbelichtung)
    48 MP Foto: 1/8.000 bis 2 Sek.

  • Max. Bildgröße

  • 8064 × 6048

  • Fotomodi

  • Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP
    Serienaufnahme: 
    12 MP, 3/5/7 Bilder
    48 MP, 3 Bilder
    Automatische Belichtungsreihe (AEB): 
    12 MP, 3/5/7 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
    48 MP, 3 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
    Zeitlich festgelegt: 
    12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
    48 MP, 5/7/10/15/20/30/60 s

  • Fotoformat

  • JPEG/DNG (RAW)

  • Videoauflösung

  • H.264/H.265
    4K: 3840×2160 bei 24/25/30/48/50/60/100*fps
    FHD: 1920×1080 bei 24/25/30/48/50/60/100*/200*fps
    * Aufgenommene Bildrate. Das entsprechende Video wird als Zeitlupenvideo abgespielt.
    * 4K/100fps und HLG/D-Log M unterstützen nur H.265-Codierung.

  • Videoformate

  • MP4 (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)

  • Max. Video-Bitrate

  • H.264/H.265: 150 MBit/s

  • Unterstützte Dateisysteme

  • exFAT

  • Farbmodus und Abtastverfahren

  • Normal: 
    8 Bit 4:2:0 (H.264/H.265)
    HLG/D-Log M: 
    10-bit 4:2:0 (H.265)

  • Digitaler Zoom

  • 12 MP-Foto: 1-2x
    4K: 1-3x
    FHD: 1-4x

Gimbal

  • Stabilisierung

  • Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung (Kippen, Rollen, Schwenken)

  • Mechanischer Bereich

  • Neigen: -135° bis 80°
    Rollen: -135° bis 45°
    Schwenken: -30° bis 30°

  • Steuerbarer Bereich

  • Neigen: -90° bis 60°
    Rollen: -90° bis 0°

  • Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen)

  • 100°/s

  • Winkelschwingungsbereich

  • ± 0,01°

Erkennung

  • Erkennungssystem

  • Omnidirektionale duale Sichtsensoren, ergänzt durch einen 3D Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts

  • Vorne

  • Messbereich: 0,5 bis 18 m
    Erfassungsbereich: 0,5 bis 200 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 12 m/s
    Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 72°

  • Hinten

  • Messbereich: 0,5 bis 15 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 12 m/s
    Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 72°

  • Seitlich

  • Messbereich: 0,5 bis 12 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 12 m/s
    Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 72°

  • Oben

  • Messbereich: 0,5 bis 15 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 5 m/s
    Sichtfeld: Vorne und hinten 72°, links und rechts 90°

  • Unten

  • Messbereich: 0,3 bis 12 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 5 m/s
    Sichtfeld: Vorne und hinten 106°, links und rechts 90°

  • Betriebsumgebung

  • Vorwärts, rückwärts, links, rechts und oben: 
    Oberflächen mit erkennbaren Mustern und ausreichenden Lichtverhältnissen (> 15 Lux) 
    Abwärts: 
    Oberflächen mit erkennbaren Mustern und diffuser Remission > 20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und ausreichende Lichtverhältnisse (> 15 Lux)

  • 3D-Infrarotsensor

  • Messbereich: 0,1 bis 8 m (Remission > 10 %)
    Sichtfeld: Vorne und hinten 60°, links und rechts 60°

Videoübertragung

  • Videoübertragungssystem

  • O4

  • Qualität der Live-Ansicht

  • Fernsteuerung: 
    Bis zu 1080p/60fps (verfügbar, wenn das Fluggerät im Foto- oder Videomodus fliegt)
    Bis zu 1080p/30fps (verfügbar, wenn das Fluggerät im Videomodus fliegt)
    Bis zu 1080p/24fps (verfügbar, wenn sich das Fluggerät am Boden im Standby-Modus befindet)

  • Betriebsfrequenz

  • 2,4000 bis 2,4835 GHz
    5,170 bis 5,250 GHz
    5,725 bis 5,850 GHz
    5,170 bis 5,250 GHz kann nur in Ländern und Regionen verwendet werden, in denen dies durch lokale Gesetze und Vorschriften erlaubt ist. 

  • Strahlungsleistung (EIRP)

  • 2,4 GHz: 
    < 33 dBm (FCC)
    < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)

    5,1 GHz: 
    < 23 dBm (CE)

    5,8 GHz: 
    < 33 dBm (FCC)
    < 30 dBm (SRRC)
    < 14 dBm (CE)

  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Störungen)

  • FCC: 20 km
    CE: 10 km
    SRRC: 10 km
    MIC: 10 km
    Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Während des Fluges ist immer die Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly App zu beachten. 

  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Störungen)

  • Starke Interferenzen: Stadtlandschaft, ca. 1,5 bis 4 km
    Mittlere Interferenzen: Vorstadtlandschaft, ca. 4 bis 10 km
    Geringe Interferenzen: Vorort/Meer, ca. 10 bis 20 km
    Daten wurden gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite. 

  • Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen, mit Störungen)

  • Geringe Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0 bis 0,5 km
    Geringe Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5 bis 3 km
    Daten wurden gemäß FCC-Standard in Umgebungen mit Hindernissen und typischen geringen Interferenzen gemessen. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite. 

  • Max. Download-Geschwindigkeit

  • O4: 
    10 MB/s (mit DJI RC-N2 Fernsteuerung)
    10 MB/s (mit DJI RC 2 Fernsteuerung)
    Wi-Fi 5: 30 MB/s*
    * Gemessen in einer Laborumgebung mit geringen Interferenzen in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen, wobei das Filmmaterial im internen Speicher gespeichert wurde. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.

  • Niedrigste Latenz

  • Fluggerät + Fernsteuerung: ca. 120 ms
    Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem Mobilgerät.

  • Antenne

  • 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger

Quelle: www.dji.com

DJI Mavic 3 M (Multispektral)

Einsatzgebiete
- Land & Forstwirtschaft
- Inspektionen 
- Vermessungen
 

TECHNISCHE DATEN

​

Fluggerät

  • Eigengewicht (mit Propeller und RTK-Modul) [1]

  • 951 g 

  • Max. Startgewicht

  • 1.050 g 

  • Abmessungen (gefaltet/ausgefaltet)

  • Gefaltet (ohne Propeller) 223 × 96,3 × 122,2 mm (L×B×H)
    Ausgefaltet (ohne Propeller) 347,5 × 283 × 139,6 mm (L×B×H)

  • Diagonale Länge

  • 380,1 mm

  • Max. Steiggeschwindigkeit

  • 6 m/s (Normalmodus)
    8 m/s (Sportmodus)

  • Max. Sinkgeschwindigkeit

  • 6 m/s (Normalmodus)
    6 m/s (Sportmodus)

  • Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille)

  • 15 m/s (Normalmodus)
    Vorwärts: 21 m/s, Seitlich: 20 m/s, Rückwärts: 19 m/s (Sportmodus) [2]

  • Windwiderstandsfähigkeit

  • 12 m/s [3]

  • Max. Starthöhe über NHN

  • 6.000 m (ohne Nutzlast)

  • Max. Flugzeit (bei Windstille)

  • 43 Minuten [4]

  • Max. Schwebezeit (bei Windstille)

  • 37 Minuten [4]

  • Max. Flugdistanz

  • 32 km [6]

  • Max. Nickwinkel

  • 30° (Normalmodus)
    35° (Sportmodus)

  • Max. Winkelgeschwindigkeit

  • 200°/s

  • GNSS

  • GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur dann unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist)

  • Schwebegenauigkeit

  • Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung); ±0,1 m (mit D-RTK)
    Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit HD-Positionierung); ±0,1 m (mit RTK)

  • Betriebstemperatur

  • -10 °C bis 40 °C

  • Interner Speicher

  • -

  • Motormodellnummer

  • 2008

  • Propellertypnummer

  • 9453F Enterprise Edition

  • Lichtsensor

  • Integriertes Modul
     

RGB-Kamera

  • Kamerasensor

  • 4/3 CMOS, effektive Pixel: 20 MP 

  • Objektiv

  • Sichtfeld: 84°
    Äquivalente Brennweite: 24 mm
    Blende: f/2,8 bis f/11
    Fokus: 1 m bis ∞

  • ISO

  • 100 bis 6400

  • Verschlusszeit

  • Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8.000 s
    Mechanischer Verschluss: 8 bis 1/2.000 s

  • Max. Bildgröße

  • 5280×3956

  • Fotomodi

  • Einzelaufnahme: 20 MP
    Zeitraffer: 20 MP
    JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
    JPEG + RAW: 3/5/7/10/15/20/30/60 s
    Panorama: 20 MP (Originalmaterial)

  • Videoauflösung

  • H.264: 
    4K: 3840×2160 bei 30 fps
    FHD: 1920×1080 bei 30 fps

  • Max. Video-Bitrate

  • 4K: 130 MBit/s
    FHD: 70 MBit/s

  • Unterstützte Dateisysteme

  • exFAT

  • Bildformat

  • JPEG/DNG (RAW)

  • Videoformat

  • MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
     

Multispektralkamera

  • Kamerasensor

  • 1/2,8″ CMOS, effektive Pixel: 5 MP 

  • Objektiv

  • Sichtfeld: 73,91° (61,2° x 48,10°)
    Äquivalente Brennweite: 25 mm
    Blende: f/2,0
    Fokus: Festbrennweite

  • Multispektralkamera-Band

  • Grün (G): 560 ±16 nm; 
    Rot (R): 650 ±16 nm; 
    Red Edge (RE): 730 ±16 nm; 
    Nahes Infrarot (NIR): 860 ±26 nm; 

  • Verstärkungsbereich

  • 1x bis 32x

  • Verschlusszeit

  • Elektronischer Verschluss: 1/30 bis 1/12800 s

  • Max. Bildgröße

  • 2592×1944

  • Bildformat

  • TIFF

  • Videoformat

  • MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)

  • Fotomodi

  • Einzelaufnahme: 5 MP
    Zeitraffer: 5 MP
    TIFF: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s

  • Videoauflösung

  • H.264
    FHD: 1920×1080 bei 30 fps
    Video-Inhalt: NDVI/GNDVI/NDRE

  • Max. Video-Bitrate

  • Stream: 60 MBit/s 
     

Gimbal

  • Stabilisierungssystem

  • Motorisierter 3-Achsen-Gimbal (Neigen, Rollen, Schwenken)

  • Mechanischer Bereich

  • Neigen: -135° bis 45°
    Rollen: -45° bis 45°
    Schwenken: -27° bis 27°

  • Steuerbarer Bereich

  • Neigen: -90° bis 35°
    Schwenken: Nicht steuerbar

  • Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen)

  • 100°/s

  • Winkelschwingungsbereich

  • ±0,007°
     

Erkennungssystem

  • Typ des Erkennungssystems

  • Omnidirektionale duale Sichtsensoren mit einem Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts

  • Vorne 

  • Distanzmessbereich: 0,5 bis 20 m
    Erfassungsreichweite: 0,5 m bis 200 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
    Sichtfeld: Horizontal 90°, vertikal 103°

  • Hinten 

  • Distanzmessbereich: 0,5 bis 16 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤12 m/s
    Sichtfeld: Horizontal 90°, vertikal 103°

  • Seitlich 

  • Distanzmessbereich: 0,5 bis 25 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
    Sichtfeld: Horizontal 90°, vertikal 85°

  • Oben 

  • Distanzmessbereich: 0,2 bis 10 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
    Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90°

  • Unten 

  • Distanzmessbereich: 0,3 bis 18 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
    Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160°

  • Betriebsumgebung

  • Vorne, hinten, links, rechts, oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (>15 Lux, Umgebungen mit normaler Innenbeleuchtung mit fluoreszierendem Licht)
    Unten: Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (>15 Lux, Umgebungen mit normaler Innenbeleuchtung mit fluoreszierendem Licht)

     

Videoübertragung

  • Videoübertragungssystem

  • DJI O3 Enterprise Übertragung

  • Qualität der Liveansicht

  • Fernsteuerung: 1080p/30fps

  • Betriebsfrequenz [7]

  • 2,400 bis 2,4835 GHz
    5,725 bis 5,850 GHz

  • Max. Übertragungsreichweite (ohne Interferenzen) [8]

  • FCC: 15 km
    CE: 8 km
    SRRC: 8 km
    MIC: 8 km

  • Max. Übertragungsreichweite (mit Interferenzen) [9]

  • Starke Störungen (Städte, Wohngebiete usw.): 1,5 bis 3 km (FCC/CE/SRRC/MIC)
    Mittlere Störungen (Vorstädte, Stadtparks usw.): 3 bis 9 km (FCC), 3 bis 6 km (CE/SRRC/MIC)
    Schwache Störungen (abgelegene Felder, offenes Ackerland usw.): 9 bis 15 km (FCC), 6 bis 8 km (CE/SRRC/MIC)

  • Max. Download-Geschwindigkeit

  • 15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise)

  • Latenz (abhängig von Umweltfaktoren und verwendetem Mobilgerät)

  • Ca. 200 Millisekunden

  • Antennen

  • 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger

  • Strahlungsleistung (EIRP)

  • 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 
    5,8 GHz: <33 dBm (FCC); <30 dBm (SRRC), <14 dBm (CE)

  • Sonstige

  • Unterstützt den DJI Mobilfunk-Dongle

Quelle: www.dji.com

DJI Matrice 30 T
Einsatzgebiete:
- Solaranlagen Inspektion
- Gebäudeinspektion
- Industriedienstleistungen
- Land & Forstwirtschaft
- Überwachung & Sicherheit

TECHNISCHE DATEN

 

Fluggerät

  • Abmessungen
    (ausgefaltet, ohne Propeller) 

  • 470 × 585 × 215 mm (L×W×H)

  • Abmessungen (gefaltet)

  • 365 × 215 × 195 mm (L×W×H)

  • Diagonale Länge

  • 668 mm

  • Gewicht (inkl. zwei Akkus)

  • 3770±10 g

  • Max. Startgewicht

  • 4.069 g

  • Max. Startgewicht für die C2-Zertifizierung in der EU

  • 3.998 g

  • Betriebsfrequenz

  • 2,400 - 2,483 GHz; 5,725 - 5,850 GHz[1]

  • Strahlungsleistung (EIRP)

  • 2,4 GHz: <33 dBm (FCC); <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
    5,8 GHz: <33 dBm (FCC/SRRC); <14 dBm (CE)

  • Schwebegenauigkeit
    (bei Windstille oder Brise)

  • Vertikal: ±0,1 m (Sichtsensoren aktiviert); ±0,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK)
    Horizontal: ±0,3 m (Sichtsensoren aktiviert); ±1,5 m (N-Modus mit GPS); ±0,1 m (RTK)

  • RTK-Positionsgenauigkeit
    (festes RTK aktiviert)

  • Horizontal: 1 cm + 1 ppm
    Vertikal: 1,5 cm + 1 ppm

  • Max. Winkelgeschwindigkeit

  • Nicken: 150°/s; Gieren: 100°/s

  • Max. Nickwinkel

  • 35° (im N-Modus mit vorderen Sichtsensoren aktiviert: 25°)

  • Max. Steig- / Sinkgeschwindigkeit

  • 6 m/s; 5 m/s

  • Max. Sinkgeschwindigkeit (Neigung)

  • 7 m/s

  • Höchstgeschwindigkeit

  • 23 m/s

  • Max. Flughöhe über NHN (ohne zusätzliche Nutzlast)

  • 5.000 m (mit 1671 Propellern)
    7.000 m (mit 1676 Propellern)

  • Windwiderstandsfähigkeit

  • 12 m/s

  • Max. Schwebezeit

  • 36 Minuten[2]

  • Max. Flugzeit

  • 41 Minuten[2]

  • Motormodell

  • 3511

  • Propellertyp

  • 1671
    1676 Propellern für große Höhen (separat erhältlich)

  • Schutzart

  • IP55[3]

  • GNSS

  • GPS+Galileo+BeiDou+GLONASS
    (GLONASS wird nur dann unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist)

  • Betriebstemperatur

  • -20 °C bis 50 °C
     

Gimbal

  • Winkelschwingungsbereich

  • ±0,01°

  • Steuerbarer Bereich

  • Neigen: ±90
    Schwenken: -120° bis +45°

  • Mechanischer Bereich

  • Schwenken: ±105°
    Rollen: -135° bis +60°
    Neigen: ±45°

     

Zoomkamera

  • Sensor

  • 1/2" CMOS, Effektive Pixel: 48 MP

  • Objektiv

  • Brennweite: 21 - 75 mm (äquivalent: 113 - 405 mm)
    Blende: f/2.8 - f/4.2
    Fokus: 5 m bis ∞

     

Weitwinkelkamera

  • Sensor

  • 1/2" CMOS, Effektive Pixel: 12 MP

  • Objektiv

  • Diagonales Sichtfeld: 84°
    Brennweite: 4,5 mm (äquivalent: 24 mm)
    Blende: f/2.8
    Fokus: 1 m bis ∞

     

Wärmebildkamera

  • Sensor

  • Ungekühltes VOx Mikrobolometer

  • Objektiv

  • Diagonales Sichtfeld: 61°
    Brennweite: 9,1 mm (entspricht: 40 mm)
    Blende: f/1.0
    Fokus: 5 m bis ∞

  • Geräuschäquivalente Temperaturdifferenz (NETD)

  • ≤50 mk bei f/1,0

  • Temperaturmessgenauigkeit

  • ±2 °C oder ±2 % (je nachdem, welcher Wert größer ist)[4]
     

FPV-Kamera

  • Auflösung

  • 1920×1080

  • Diagonales Sichtfeld

  • 161°

  • Bildrate

  • 30 fps
     

Lasermodul

  • Wellenlänge

  • 905 nm

  • Max. Laserleistung

  • 3,5 mW

  • Einzelpulsbreite

  • 6 ns

  • Meßgenauigkeit

  • ± (0,2 m + D × 0,15 %)
    D ist der Abstand zu einer vertikalen Oberfläche

  • Messbereich

  • 3 - 1.200 m (0,5 x 12 m vertikale Fläche mit 20 % Remission)

  • Sicherheitsregulierungsstufe

  • Klasse 1M

  • Zugängliche Emissionsgrenze (AEL)

  • 304,8 nJ

  • Referenzblende

  • 18 mm Länge, 18 mm Breite (20,3 mm Durchmesser, falls kreisförmig)

  • Max. Laserimpuls-Emissionsleistung innerhalb von 5 Nanosekunden

  • 60,96 W
     

Sichtsensoren

  • Erfassungsbereich

  • Vorn: 0,6 - 38 m
    Oben/unten/hinten/seitlich: 0,5 - 33 m

  • Sichtfeld

  • 65° (H), 50° (V)

  • Betriebsumgebung

  • Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (>15 Lux)
     

Infrarotsensoren

  • Erfassungsbereich

  • 0,1 - 10 m

  • Sichtfeld

  • 30°

  • Betriebsumgebung

  • Große, diffuse und reflektierende Hindernisse (Remission >10 %)
     

TB30 Intelligent Flight Battery

  • Kapazität

  • 5.880 mAh

  • Spannung

  • 26,1 V

  • Akkutyp

  • LiPo 6S

  • Energie

  • 131,6 Wh

  • Eigengewicht

  • Ca. 685 g

  • Betriebstemperatur

  • -20 °C bis 50 °C

  • Lagertemperatur

  • 20 °C bis 30 °C

  • Ladetemperatur

  • -20 °C bis 40 °C
    (Wenn die Temperatur unter 10° C liegt, wird die Selbstwärmefunktion automatisch aktiviert. Das Laden bei niedriger Temperatur kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.)

  • Chemische Zusammensetzung

  • LiNiMnCoO2
     

Zusatzbeleuchtung

  • Effektive Reichweite

  • 5 m

  • Beleuchtungsart

  • 60 Hz, durchgehendes Leuchten 

​
 

QUELLE: www.dji.com

​
 

QYSEA FIFISH V6 Expert

(mit Greifarm)

Einsatzgebiete:
- Unterwasseraufnahmen 
- Unterwasserinspektion
- Unterwassersuchaufträge

Informationen 

  • MULTIFUNKTIONALER HIGH-PERFORMANCE UNTERWASSERROBOTER. DIE SCHNITTSTELLE BIETET VIELE MÖGLICHKEITEN DER INTEGRATION VERSCHIEDENSTER WERKZEUGE. 

  • DER LEISTUNGSSTARKE 14400 MAH AKKU BIETET EINE LANGE AKKULAUFZEIT UND EINE SCHNELLLADEFUNKTION, WELCHE DEN ROBOTER INNERHALB EINER STUNDE AUF 90 % BRINGT. 

  • DER FIFISH V6 EXPERT IST MIT EINEM UHD 4K UNTERWASSERKAMERA-OBJEKTIV AUSGESTATTET UND VERFÜGT ÜBER EIN ULTRAWEITES SICHTFELD VON 166°, EINE AUFLÖSUNG VON 12 MEGAPIXELN UND ZEITLUPENAUFNAHMEN MIT 240 FPS. 

  • FÜR OPTIMALE BELEUCHTUNG IN DEN DUNKLEN TIEFEN DES MEERES SORGEN ZWEI LED-LAMPEN, DIE MIT 6000 LUMEN AUSGESTATTET SIND. 

  • EINE TAUCHZEIT VON CA. 1,5 STUNDEN IST BEI EINER WASSERSTRÖMUNG VON 1 M/S MÖGLICH. ZUM AUSBRINGEN UND EINHOLEN DES ROBOTERS GIBT ES EIN ROBUSTES UND FLEXIBLES 100 M KEVLARKABEL.

bottom of page